
LOST IN BERLIN
Was wäre, wenn du plötzlich zwanzig Jahre in der Zukunft und in den Armen eines Fremden landest, zu dem du dich auf unerklärliche Weise hingezogen fühlst? Dass du nicht den Verstand verloren hast, beweisen die gigantischen Wolkenkratzer am Potsdamer Platz, genauso wie der Mann mit den strahlend blauen Augen.
Obwohl du dir nichts sehnlicher wünschst, als in deine Vergangenheit zurückzukehren, bist du fasziniert von dieser Welt, die dir fremd und vertraut erscheint – und von dem Mann, der immer schon vorher zu wissen scheint, was du denkst und brauchst.
Du vertraust ihm – bis du herausfindest, dass er etwas besitzt, das auch dir gehört und von dem du angenommen hast, dass es bedeutungslos ist. Du stellst ihn zur Rede, doch er weicht dir immer wieder aus. Und dir wird klar, dass es einen Grund geben muss, warum er dir gegenüber nicht ehrlich sein darf. Einen Grund, denn du nicht ändern kannst.
DENN DER GRUND BIST DU!
Eine Geschichte, die von Sehnsucht und Liebe erzählt, von Mut und Freundschaft, aber auch von Hass und Neid – und einer abenteuerlichen Reise durch das Berlin von morgen.
Aktuelles und Poesie
Unter dieser Rubrik findet ihr Neuigkeiten und von Zeit zu Zeit eines meiner Gedichte. Lasst euch überraschen!
Vom Pech … Ein Gedicht!
Bist du zur falschen Zeit am falschen Ort, dann ist Pech das richtige Wort. Ich bin kein Dichter, nicht sehr darin geübt, die passenden Worte zu finden, die umschreiben welch Sinn dem Worte genügt. Doch will ich es versuchen, denn nur die gute Absicht zählt. Das Pech...
mehr lesen„Write the book you want to read.“
Mit diesen Worten fing alles an!
Bücher habe ich schon immer gerne gelesen. Doch Bücher schreiben – das kam nie für mich in Frage! Schreiben, das machten andere, nicht ich! Doch niemand hatte je diese Geschichte geschrieben, nach der ich so lange in den Regalen der Buchgeschäfte gesucht hatte – bis mir klar wurde: Niemand wird diese Geschichte für dich schreiben. Du musst sie selbst schreiben!
Also griff ich zu Stift und Papier, kritzelte Notizzettel voll, lief staunend und mit offenem Mund durch Berlins Straßen, als erlebte ich die Welt zum ersten Mal. Ich sog alles in mich auf, beobachtete wildfremde Menschen in Cafés, hörte bei Gesprächen zu, klappte in jeder freien Minute mein Notebook auf. Ich schrieb wie eine Besessene, selbst in der S-Bahn und auf die Gefahr hin, wieder einmal irgendwo im Nirgendwo zu landen.
Gleichzeitig entdeckte ich meine Liebe zur Physik und verschlang populärwissenschaftliche Fachbücher über den Kosmos und eine Welt, von der auch die Wissenschaft bis heute nur einen winzigen Bruchteil verstanden hat. Die Nacht wurde mir zum Tage und plötzlich erkannte ich, wie viel Arbeit dahinter steckt, ein Buch zu schreiben.
Ab diesem Zeitpunkt betrat ich Buchläden voller Ehrfurcht. Ich verliebte mich – ins Schreiben. Und plötzlich veränderte sich alles. Ich sah nicht nur die die Welt mit anderen Augen, ich sah mich mit anderen Augen. Ich erkannte, wer ich war, was ich fühlte, wonach ich mich sehnte, welchen Weg ich gehen wollte.Kurzum – ich fand mich!
Kontakt
Du hast Fragen zu meinem Buch, möchtest ein signiertes Exemplar meines Romanes oder möchtest mich zu einer Lesung einladen?
Bitte nimm am besten per E-Mail Kontakt mit mir auf:
mail@kayleighborchers.com
Hinsichtlich des Honorars für eine Lesung orientiere ich mich an der Empfehlung des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Ein kleiner Blick ins Buch gefällig?
Ihr seid noch unschlüssig, ob ihr euch Lost in Berlin tatsächlich kaufen wollt? Kleine Textschnipsel, grafisch aufgearbeitet, geben euch einen kleinen Einblick in meine Geschichte und meine Schreibweise. Ihr seid neugierig geworden? Dann kontaktiert mich.